albern

albern
albern:
Das Adjektiv ist eine verdunkelte Zusammensetzung aus dem unter all behandelten Wort und einem im Dt. untergegangenen Adjektiv *u̯āri- »freundlich, hold, gütig« und bedeutete demnach ursprünglich »ganz freundlich«. Mhd. alwæ̅re »schlicht; einfältig, dumm«, ahd. alawāri »freundlich, wohlwollend« entspricht aisl. o̧lværr »freundlich, gastlich«, vgl. dazu got. allawērei »schlichte Güte«. Damit verwandt ist z. B. der 2. Bestandteil von lat. severus »streng« (eigtl. »ohne Freundlichkeit«). Entfernt verwandt sind damit auch die unter gewähren und unter wahr behandelten Wörter und wahrscheinlich auch die Sippe von Wirt. – Das auslautende -n von »albern« gegenüber mhd. alwæ̅re stammt aus den gebeugten Formen des Adjektivs. Abl.: albern »sich kindisch oder närrisch benehmen« (17. Jh.); Albernheit (17. Jh., in der Form alberheit).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albern — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Albern — Albern, er, ste, adj. et adv. 1) * Ein widerwärtiges ausländisches, fremdes Aufsehen habend; eine längst veraltete Bedeutung, welche aber doch die erste ist, wie aus der Anm. erhellet. 2) Den Absichten, den Umständen, und in weiterer Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • albern — Adj std. (9. Jh., Bedeutung 12. Jh.), mhd. alwære, ahd. alawāri freundlich, gütig Stammwort. Aus g. * al(l)a wǣr ja Adj. freundlich , auch in gt. (Abstraktum) allawerei volles Vertrauen, Vorbehaltlosigkeit , anord. ƍlværr (gast)freundlich , ae.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • albern — Adj. (Aufbaustufe) geistig beschränkt, kindisch Synonyme: dümmlich, närrisch, infantil, lächerlich, töricht Beispiel: Musst du wieder so albernes Zeug reden? Kollokation: sich albern verhalten …   Extremes Deutsch

  • Albern — (früher wie einfältig mit einem guten Sinne »wahrhaftig«) der Gegensatz zu bedacht, daher unverständig, absurd, Wichtiges und Gleichgiltiges nicht unterscheidend …   Herders Conversations-Lexikon

  • albern — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • dumm • blöd Bsp.: • Sicherlich, aber es ist so dumm …   Deutsch Wörterbuch

  • albern — närrisch; affig (umgangssprachlich); lächerlich; lachhaft; flachsen; juxen; witzeln; spaßen; scherzen; Witze machen; Jux machen; …   Universal-Lexikon

  • Albern — 1. Albern und fest ist besser als schön und kraus. Lob der Kindlichkeit und kindlichen Einfalt. 2. So albern ist keiner, er weiss seine Noth zu klagen. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Albern wie eine ungemachte Wassersuppe. – Herberger, I, 72. *4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • albern — a) dümmlich, närrisch, unsinnig; (ugs.): blöd, blödsinnig, dumm, kalberig; (abwertend): infantil, kindisch, lächerlich, lachhaft, läppisch, simpel, töricht; (ugs. abwertend): quatschig. b) klein, unbedeutend, wertlos. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • albern — ạl·bern Adj; pej; 1 nicht vernünftig, nicht passend ≈ kindisch, töricht <ein Kichern, ein Lachen, ein Witz; ein Benehmen, ein Getue; sich albern aufführen>: Es ist doch albern, dass du dich nicht untersuchen lassen willst 2 gespr ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”